Hier stellen wir Ihnen Bergrallye-Piloten und Fahrer aus anderen Rennserien vor: alle Informationen stammen von den Fahrern persönlich.
|
||||||
Rennfahrzeug: BMW M3 mit GTR-Umbau, Motor serienmäßig mit 300 PS | ||||||
Seit wann fährst du: Ich bin durch den Bergrally-Cup zum Motorsport gekommen und fahre seit 1993 | ||||||
Erfolge: 2 Siege in der Gruppe N bis 2000 ccm, mehrere Topplatzierungen in der Gr. F bis 1600 ccm | ||||||
Änderungen/Ziele 2008: Karosserie komplett neu (siehe Fotos), ich wünsche mir eine unfallfreie Saison (aus finanziellen Gründen) | ||||||
|
||||||
Johannes Almer
|
||||||
|
||||||
Rennfahrzeug: VW Polo 8V, Sorg Motor, 1298 ccm, zu wenig Leistung (164 PS), Flachschieberanlage mit VW-Motorsport-Getriebe inkl. Gleitsteinsperre. Der Polo wurde von Johannes in nur 10 Wochen von ihm selbst in seiner Garage aufgebaut. Sämtliche Einzelteile und der Motor samt Getriebe stammen von einem demolierten Rennfahrzeug und wurden in mühevoller Arbeit zerlegt und in Stand gesetzt | ||||||
Rennen und Erfolge: 2002 - 2003 auf einem Simca Rallye 3 unterwegs, seit Ende 2006 mit dem jetzigen Polo - 2007 Gesamt-Dritter in der Spez-TW-Klasse bis 1400 ccm, einige Stockerlplätze | ||||||
Änderungen 2008: Der bisher nur aus Blech bestehende Polo wurde durch Kohlefaser- und Kevlarteile leichter gemacht | ||||||
Ziele für die neue Saison: Einen Sieg einzufahren wäre toll - wird aber bei dieser Konkurrenz nicht möglich sein (die meisten sind auf 16V- bzw. leistungsstärkeren Motoren unterwegs). Somit strebe ich weitere Stockerlplätze an - und dies hoffentlich unfallfrei!!! | ||||||
|
||||||
Rene Panzenböck
|
||||||
|
||||||
Rennfahrzeug: Citroen XSARA 2,0 16 V, Gruppe E1, Motor: 1999 ccm 16 V, Leistung: 248 PS, Hewland-6-Gang-Getriebe, Gewindefahrwerk, FT3 Sicherheitstank, Feuerlöschanlage, eingeschweißte Sicherheitszelle, Sparco Schalensitz mit 6-Punkt-Gurt (die Sicherheit ist ihm wichtig) | ||||||
Wie bist du zum Motorsport gekommen, was bedeutet er dir? durch die Familie - bin schon als Kleinkind im Schalensitz gesessen, da mein Vater selbst Autorennen fuhr. Ich war bei allen Rennen "live" dabei. Der Rennsport ist für mich ein Ausgleich zur Arbeit - eine Art Entspannung und Freiheit | ||||||
Motorsportlaufbahn: Einstieg 1998, diverse lizenzfreie Slaloms und Bergrennen, Slalom-Staatsmeisterschaft, Bergrennen national und international | ||||||
Erfolge: 1999 Gesamtsieger SSC (Gr.N) - 1999-2002 etliche Slaloms und Bergrennen als Klassensieger beendet - 2002 + 2003 Gesamt 2. Platz Slalomstaatsmeisterschaft 1600 ccm - 2003 Bergrallye Gruppe N-Klassensieger - 2004 Österr. Slalomstaatsmeister und Bergrallye-Klassensieger Gruppe A - 2005 + 2006 div. Klassen- und Tagessiege, 2. Platz Ilirska Bistrica - 2007 Gesamtsieger Schwarzataler Slalom Cup, div. Klassensiege, 3. Platz beim ÖM-Lauf in Teesdorf | ||||||
Änderungen und Ziele 2008: Am Fahrzeug die Technik überarbeiten, Gewicht reduzieren - die Erfolge vom Vorjahr wiederholen und "mit unserem kleinen Team den GROSSEN das Leben schwer machen" | ||||||
|
||||||
Alois Hechenleitner
|
||||||
|
||||||
Rennfahrzeug: Ford Escort RS2000 MK II, historischer Tourenwagen | ||||||
Was bedeutet dir der Motorsport? er ist für mich eine tolle Freizeitbeschäftigung | ||||||
Motorsportlaufbahn: mit 10 Jahren besuchte ich die ersten Tourenwgenrennen, meine erstes Rennen fuhr ich 1999 - seither fahre ich die österreichische Bergmeisterschaft, Bergrallyecup und den Histo-Cup-Austria (gesamt 2. im Jahr 2001) | ||||||
Ziele und Änderungen für 2008: Neuaufbau nach dem Crash in Gossendorf - so oft wie möglich dabei sein | ||||||
|
||||||
Johann Derler
|
||||||
|
||||||
Rennfahrzeug: BMW 2002 Tii | ||||||
Was bedeutet dir der Motorsport? "es ist einfach ein geiles Gefühl" | ||||||
Motorsport-Laufbahn: Ich bin durch Freunde zum Motorsport gekommen und fahre seit 2001 Bergrallye, Rallye-Challenge und Rallye-ÖM | ||||||
Änderungen - Ziele 2008: noch mehr Gas geben und einige Rallye-Challenge-Läufe und Bergrallyes fahren | ||||||
|
||||||
Jürgen Steiner
|
||||||
|
||||||
Rennfahrzeug: Golf 1 Gti 16V, 2000 ccm, ca. 160 PS, 750 kg | ||||||
Motorsport-Laufbahn: Jürgen ist durch seinen Vater vorbelastet - er fährt seit 2001 Slaloms und seit 2007 Bergrallye und konnte im SS-Cup einige 2. und 3. Plätze erreichen | ||||||
Änderungen und Ziele 2008: von 1800 ccm auf 2000 ccm, das Auto ganz ins Ziel zu bringen | ||||||
|
||||||
Werner Kogler
|
||||||
|
||||||
Rennfahrzeug: VW Golf 1 Gti, Bj. 1976 (einer der ersten Gti´s). Preis für den restaurierungswürdigen Golf war !!! eine Kiste Puntigamer !!! Schritt für Schritt wurde das Auto im Alleingang zum Rallye- bzw. Bergrallyefahrzeug aufgebaut. Anfangs war der Golf mit einem 1600er Motor für die Historic Rallye ausgestattet. Für die Bergrallye wechselte Werner in die 2000 ccm-Klasse, da er hier mehr technische Möglichkeiten sieht. Motor: 2.0 16 V mit 45er Weber-Vergaser - Getriebe: kurz mit Sperre und Seilzugschaltung - Servolenkung nachgerüstet - Koni-Gewindefahrwerk - derzeitige Leistung: eher magere 176 PS, also noch ausbaufähig (daran wird gearbeitet) - Karosserie großteils im Originalzustand belassen (der Optik zuliebe) - Motorhaube, Heckklappe GFK, Türen erleichtert | ||||||
Motorsportlaufbahn: "Infiziert wurde ich schon mit 4 oder 5 Jahren, diverse Rallyes führten an meiner Haustür vorbei. Ich wurde im Rallye- und Slalomsport aktiv - mit Fahrzeugen von Opel, Toyota, Audi und VW. Ich war lange als Servicemann im Rallyezirkus im In- und Ausland unterwegs - zum Schluss für die legendären Adams (die ältesten aktiven Rallyeteilnehmer in Europa)" | ||||||
Was bedeutet dir der Motorsport? Er ist ein wichtiger Teil in meinem Leben - ein ausgleich - etwas, das mich fordert und doch entspannt. Es beginnt beim technischen Teil, beim "Schrauben" am Auto bis zum Bewegen des Fahrzeugs im Grenzbereich. Und das alles vor einer grandiosen Kulisse, wie es nur die Bergrallye zu bieten hat. Dieses Publikum ist einzigartig in diesem Sport. | ||||||
Ziele für 2008: keine hochgesteckten Ziele - die reine Freude am Fahren überwiegt. Es ist eine Genugtuung, manchmal wieder ein paar Zehntel schneller gewesen zu sein. | ||||||
|
||||||
Stefan
Wiedenhofer Klassensieger Gr. H-Rallye 2007 |
||||||
|
||||||
Wie bist du zum Fahren gekommen und seit wann bist du dabei? Ich bin durch Kartfahren und Eisrennen mit dem Privatauto zum Fahren gekommen. Rennen fahre ich seit 5 Jahren (Eisrennen seit 2000, Bergrallye seit 2003, internationale Bergrennen seit 2005) | ||||||
Rennfahrzeug: Mazda 323 GT-R, 4 x 4 Turbo, 1800 ccm, 450 PS, 5-Gang-Renngetriebe | ||||||
Was bedeutet dir der Motorsport? sehr viel, das Gefühl der Geschwindigkeit ist einfach toll | ||||||
Erfolge: Klassensieg Gr. H-Rallye 2007, fast alle Klassensiege in den vergangenen Jahren, fast alle Klassensiege bei den Eisrennen | ||||||
Änderungen im neuen Jahr: Motorleistung von 360 auf 450 PS, Verfeinerung der Elektronik | ||||||
Ziel für 2008: Klassensieg in der Gruppe H-Rallye | ||||||
|
||||||
Anita Zierler
|
||||||
|
||||||
Rennfahrzeug: Mazda 323 Turbo 4 x 4, 280 PS | ||||||
Einstieg in den Motorsport: durch das WRC-Team (Schwager Stefan und Andi Wiedenhofer) | ||||||
Welche Rennen bist du gefahren? Bergrallye seit 2006, 11. Gesamtplatz (von 18) 2007 | ||||||
Änderungen am Fahrzeug: Aerodynamic | ||||||
Deine Erwartungen für 2008: ein erfolgreiches, unfallfreies Jahr | ||||||
|
||||||
Michael Jelinek
|
||||||
|
||||||
Rennfahrzeug: Subaru Impreza WRX, 2007 mit 450 PS unterwegs | ||||||
Wie bist du zum Motorsport gekommen - was bedeutet er dir? übers Bergrallye zusehen und beim Prüfstand-abstimmen (viele Fahrer zählen zu den Kunden von Korbel-Tuning sprich Mike Jelinek) - Rennen zu fahren bedeutet mir sehr viel | ||||||
Seit wann fährst du? seit 2007, alle Bergrallye-Läufe und Österr. Bergstaatsmeisterschaft | ||||||
Erfolge: 3. Platz in der Österr. Bergstaatsmeisterschaft, 5. Platz Bergrallye-Cup | ||||||
Ziele und Änderungen für 2008: so weiter machen, Auto stärker und leichter | ||||||
|
||||||
Christian
Pruggmayer
|
||||||
|
||||||
Rennauto: Mini Cooper S, Baujahr 1970, Gewicht 630 kg, Leistung 2008: ca. 160 PS | ||||||
Was bedeutet dir der Motorsport? einfach alles, bin schon seit meiner Jugendzeit dabei | ||||||
Seit wann und was fährst du? Bergrallye seit 1998, von 2003 - 2007 Klassensieg Spez-TW - 1000 ccm | ||||||
Änderungen und Ziele 2008: neuer 16V-Motor und 5-Gang-Getriebe, Klassensieg | ||||||
|
||||||
Werner Hofer
|
||||||
|
||||||
Rennfahrzeug: Ford Escort WRC, Marke Eigenbau mit Hilfe von Gabat Tuning | ||||||
Wie lange fährst du schon? Schon seit 1996 fuhr ich auf der Rundstrecke einige Rennen mit einem Cossie. Ich wollte einmal Bergrallye fahren. 2002 probierte ich es und blieb gleich dabei. | ||||||
Was bedeutet dir der Motorsport? Zusammenhalt | ||||||
Erfolge: einige ( 3. Platz Bergrallye Voitsberg, 6. Platz Rechberg 2007, ...) | ||||||
Änderungen und Ziele 2008: etwas Gewicht beim Fahrzeug reduzieren und schneller als Andere sein |
Mag. Christoph
Rappold Neueinsteiger, 1. Rennen in Gossendorf 2007 |
|||||
|
|||||
Rennfahrzeug: BMW E30, 325 i | |||||
Was bedeutet Dir der Motorsport? sehr viel - es ist für mich ein Ausgleich zum Beruf | |||||
Laufbahn: Zum aktiven Motorsport kam ich durch einen Freund. 1. Rennen in Gossendorf 2007 - "mein Erfolg: ich bin nicht Letzter geworden" | |||||
Änderungen und
Ziele fürs neue Rennjahr: Am Auto ein kompletter Motorumbau -
persönlich vor allem eine unfallfreie Saison !
|
Manuel Michalko Bergrallye-Klassensieger Gruppe A - 2000 ccm 2007 |
|||||
|
|||||
Rennfahrzeug: Citroen Saxo 1,6 l 16 V, derzeit noch Gr. A, ca. 185 PS, 860 kg | |||||
Wie bist du zum Motorsport gekommen - was bedeutet er dir? Es war für mich schon als Kind klar, dass ich Motorsport betreiben würde. Die Frage war nur, wann und was der finanzielle Rahmen zulässt. Motorsport ist für mich mehr als nur Autofahren ... es ist mein Leben! |
|||||
Laufbahn: 2001 lizenzfreie Slalomrennen (Suzuki Swift), 2005/06 Slalom-Staatsmeisterschaft (Mini Cooper S, Citroen Saxo), ab 2006 Bergrallyecup (Citroen Saxo) | |||||
Erfolge: viele Klassen- und Tagessiege bei den lizenzfreien Slaloms, Autoslalom-Staatsmeister 2006, Bergrallye-Klassensieger Gr. A 2007 | |||||
Änderungen 2008: Umstieg in die Spez-TW-Klasse - 1600 ccm im leicht modofizierten Gruppe A-Saxo (je nachdem, was die Finanzen zulassen). Parallel dazu Aufbau eines neuen Saxo mit Hauptaugenmerk auf die Gewichtsreduktion (Einsatz vermutlich Mitte bis Ende 2008 oder Anfang 2009) | |||||
Ziele fürs neue Rennjahr: Vielleicht geht sich ein Stockerlplatz bei der einen oder anderen Bergrallye aus - Hauptziel wäre der 3. Gesamtrang in der Jahreswertung der 1600er Klasse |
Joachim Martin Eibel4. Gesamtplatz + 2000 ccm 2WD 2007, Bergrallye-Präsident |
|||||
|
|||||
Rennfahrzeug: FIAT Coupe 16V Turbo, 2000 ccm, turbogeladen, Frontantrieb, ca. 250 PS, Eigenaufbau nach Reglement der Gruppe E1-OSK | |||||
Wie bist du zum Motorsport gekommen - was bedeutet er dir? Inspiriert durchs Zusehen wurde 1996 nach 8 Jahren gezieltem Draufzuarbeiten mein Wunsch zur Realität - der Motorsport ist wie alle meine Hobbies ein Teil meines Lebens. | |||||
Laufbahn/Erfolge: Kleinslalom, Bergrallye, Bergrennen, Kartrennen 3. Gesamtplatz 2005, 4. Platz 2006 und 2007 in der Spez-Tw-Klasse + 2000 ccm 2WD/Bergrallye | |||||
Änderungen und Ziele für 2008: Umsetzung von wenigstens 1 - 2 Punkten aus meiner großen Wunschliste; Platzierungen im vorderen Mittelfeld |
Philipp Kipperer2. Platz bei der Bergrallye Semriach 2007 (Gruppe N - 2000 ccm) |
|||||
|
|||||
Rennfahrzeug: Honda Civic Type R 2002, JAS Kit, ca. 220 PS | |||||
Wie bist du zum Motorsport gekommen - was bedeutet er dir? Das Interesse wandelte sich in Versuche. Der Motorsport bietet die Möglichkeit, seine Grenzen kennen zu lernen und zu überwinden. | |||||
Laufbahn: 1994/95 Bergrallye und Rallye, 1999/2002 Motorrad-Sport, seit 2003 Rallye-ÖM, Abstecher zu einigen Bergrallye-Läufen | |||||
Erfolge: 2005: 3. Platz Gesamtwertung OSK Rallye Pokal Gr. A - 2000 ccm; 2006: 2. Rang Gr. A + 2000 ccm beim Rallye Sprint, 3. Rang gesamt beim Weitsprung-Contest der Steiermark-Rallye (Admont); 2007: 2. Platz bei der Bergrallye Semriach (Gr. N - 2000 ccm) | |||||
Ziele für 2008: Österreichischer Rallye-Staatsmeister Div. 2 |